Umsätze um zehn Prozent gestiegen

Statistik informiert … Nr. 76/2024

Der baugewerbliche Umsatz im Bauhauptgewerbe Hamburgs stieg im ersten Quartal 2024 auf 502 Mio. Euro. Das sind 10,4 Prozent mehr als in den ersten drei Monaten des Vorjahres. Nach Abzug der Inflation (preisbereinigt) errechnet sich ein Anstieg um 9,4 Prozent. Positiv ent­wickelte sich vor allem der Tiefbau. Ohne den Straßenbau erhöhten sich die Umsätze für Tief­baumaßnahmen (preisbereinigt) um 34,5 Prozent. Insbesondere die Umsätze im sonstigen öffentlichen Tiefbau (u. a. Tiefbauten für die Verbesserung der Schieneninfrastruktur oder Brückenbaumaßnahmen) stiegen deutlich (plus 63,6 Prozent auf 88 Mio. Euro). Auch der Woh­nungsbau entwickelte sich positiv (plus 5,3 Prozent (preisbereinigt)). Dagegen gingen die Umsätze im Straßenbau (minus 11,0 Prozent) binnen Jahresfrist deutlich zurück, so das Statistikamt Nord.

Der Wert der Auftragseingänge blieb im ersten Quartal 2024 mit 438 Mio. Euro um 15,1 Prozent hinter dem des entsprechenden Vorjahreszeitraums zurück. Den stärksten Rückgang gab es mit einem Minus von preisbereinigt 42,6 Prozent im Hochbau (ohne Wohnungsbau). Besonders der Wirtschaftshochbau (minus 46,4 Prozent auf 124 Mio. Euro) musste hier Einbußen in Kauf nehmen. Dagegen war die Auftragslage im Wohnungsbau mit einem Anstieg des Auftragsvolu­mens um mehr als ein Viertel deutlich besser als noch im vergangenen Jahr.

Hinweise:
Erfasst wurden Betriebe im Bauhauptgewerbe von rechtlichen Einheiten mit 20 und mehr täti­gen Personen. Im ersten Quartal 2024 waren dies in Hamburg 131 Betriebe. Bei der Bewertung der Ergebnisse ist zu berücksichtigen, dass sich die Anzahl der erfassten Betriebe gegenüber dem Vorjahr um sieben Betriebe verringert hat. Größere Schwankungen sowohl in der Umsatz- wie in der Auftragsentwicklung können zudem durch die unregelmäßige Abrechnung bzw. Akquisition von Großaufträgen verursacht werden.

Unter „Wirtschaftsbau“ werden Hoch- und Tiefbaumaßnahmen im Nichtwohnungsbau, die nicht der öffentlichen Hand zuzurechnen sind, zusammengefasst.

Tabellen: siehe PDF-Dokument

 

Fachlicher Kontakt:
Gerhard Lenz
Telefon: 0431 6895-9323
E-Mail: bau@statistik-nord.de


Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle@statistik-nord.de
X: @StatistikNord (Externer Link)
Mastodon: @StatistikamtNord@norden.social (Externer Link)
LinkedIn: Statistikamt Nord (Externer Link)

Dokument herunterladen