Zahl der Einbürgerungen von Syrerinnen und Syrern erneut angestiegen

Statistik informiert … Nr. 73/2024

In Schleswig-Holstein sind im Jahr 2023 insgesamt 6 914 Menschen eingebürgert worden. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Zuwachs von 1 713 Personen (plus 32,9 Prozent). Die Zahl der eingebürgerten Syrerinnen und Syrer hat sich mit einem Plus von 1 086 Personen gegenüber 2022 um 42,3 Prozent erhöht. Mit insgesamt 3 651 eingebürgerten Personen mach­ten sie über die Hälfte (52,8 Prozent) aller Einbürgerungen im Bundesland aus, so das Statistikamt Nord.

An zweiter Stelle folgte mit deutlichem Abstand der Irak. Im Jahr 2023 wurden 460 Personen irakischer Herkunft eingebürgert (6,7 Prozent). Das sind 219 Personen mehr als 2022. Mit 392 Personen hatten die Afghaninnen und Afghanen 2023 schließlich die dritthöchste Zahl an Einbürgerungen (5,7 Prozent) zu verzeichnen. 2022 lagen sie mit 237 eingebürgerten Personen ebenfalls an dritter Stelle.

Hinweis:
Die hohe Zahl der eingebürgerten Syrerinnen und Syrer steht im Zusammenhang mit der Zu­wanderung von syrischen Schutzsuchenden in den Jahren 2014 bis 2016, die mittlerweile im­mer häufiger die Voraussetzungen für eine Einbürgerung (u. a. mindestens achtjähriger dauer­hafter und rechtmäßiger Aufenthalt in Deutschland) erfüllen.

Tabelle: siehe PDF-Dokument

 

Fachlicher Kontakt:
Sven Ohlsen
Telefon: 040 42831-1820
E-Mail: sven.ohlsen@statistik-nord.de


Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle@statistik-nord.de
X: @StatistikNord (Externer Link)
Mastodon: @StatistikamtNord@norden.social (Externer Link)
LinkedIn: Statistikamt Nord (Externer Link)

Dokument herunterladen