Jungen häufiger behandelt als Mädchen

Statistik informiert ... Nr. 26/2012

Im Jahr 2010 sind 11 156 Hamburger Kinder im Alter von ein bis neun Jahren vollstationär in Krankenhäusern behandelt worden, davon 6 256 Jungen (56 Prozent) und 4 900 Mädchen (44 Prozent), so das Statistikamt Nord. Auf 100 Gleichaltrige kamen 8,1 Klinikaufenthalte, wobei auf 100 Jungen 8,9 Klinikaufenthalte entfielen, auf 100 Mädchen nur 7,3 Behandlungsfälle.

27 Prozent aller Patientinnen und Patienten wurde wegen Krankheiten des Atmungssystems behandelt (3 060 Fälle), auf Verletzungen und Vergiftungen entfiel ein Fünftel aller Klinikaufenthalte (2 210 Fälle) und auf Infektionskrankheiten 14 Prozent (1 605 Fälle). Durchschnittlich verbrachten die Kinder 3,9 Tage in einer Klinik (Vorjahr: 4,1 Tage).

17 889 schleswig-holsteinische Kinder im Alter von ein bis neun Jahren sind im Jahr 2010 vollstationär in einem Krankenhaus behandelt worden, davon 10 156 Jungen (57 Prozent) und 7 733 Mädchen (43 Prozent). Von 100 Gleichaltrigen wurden 7,9 Mädchen und Jungen in einem Krankenhaus behandelt. Die Behandlungsquote lag bei den Jungen mit 8,7 um ein Viertel höher als bei den Mädchen (sieben Behandlungsfälle je 100 Gleichaltrige).

Die meisten Klinikaufenthalte gingen auf Krankheiten des Atmungssystems (4 516 Fälle bzw. 25 Prozent), auf Verletzungen und Vergiftungen (3 817 Fälle bzw. 21 Prozent) sowie auf Infektionskrankheiten (2 141 Fälle bzw. zwölf Prozent) zurück. Im Durchschnitt verbrachten die erkrankten Kinder vier Tage in einer Klinik (Vorjahr: 4,3 Tage).

Ansprechpartner:

Thorsten Erdmann
Telefon: 040 42831-1757
E-Mail: thorsten.erdmann(at)statistik-nord(dot)de

Dokument herunterladen