Jeder elfte Einwohner schwerbehindert

Statistik informiert ... Nr. 116/2012

Am Jahresende 2011 waren in Schleswig-Holstein 253 725 Personen schwerbehindert, gut zwei Prozent mehr als bei der letzten Erhebung zwei Jahre zuvor.

Damit hatten neun Prozent der Bevölkerung einen Grad der Behinderung von mindestens 50 Prozent und waren im Besitz eines gültigen Schwerbehindertenausweises, so das Statistikamt Nord. Unter den älteren Einwohnerinnen und Einwohner war diese Quote überdurchschnittlich: Von den 55- bis 64-jährigen waren gut 14 Prozent, von den 65- bis 74jährigen knapp 19 Prozent und von den über 74-jährigen fast 27 Prozent schwerbehindert.

Als schwerste Behinderung waren Beeinträchtigungen der Funktion von inneren Organen bzw. Organsystemen (beispielsweise des Herz-Kreislaufsystems, der Atmungs- oder Verdauungsorgane) mit einem Anteil von 28 Prozent am häufigsten. 21 Prozent der Schwerbehinderten litten unter zerebralen Störungen und geistig-seelischen Behinderungen (etwa hirnorganischen Störungen, Psychosen). Funktionseinschränkungen von Gliedmaßen waren bei 13 Prozent sowie Funktionseinschränkungen von Wirbelsäule und Rumpf bei elf Prozent die schwerste Behinderung.

Ansprechpartner:

Thorsten Erdmann
Telefon: 040 42831-1757
E-Mail: thorsten.erdmann(at)statistik-nord(dot)de

Dokument herunterladen