Mäßige Ernte erwartet

Statistik informiert ... Nr. 102/2012

Nach den vorläufigen Ergebnissen der Gemüsevorerhebung vom Juni werden in Schleswig-Holstein 431 Hektar (ha) Spargel angebaut. 81 ha dieser Fläche entfallen auf noch nicht ertragsfähige Anlagen. Die ertragsfähigen Spargelflächen sind seit 2007 um mehr als ein Fünftel gestiegen, so das Statistikamt Nord.

Aufgrund des späten Saisonstarts, verursacht durch die trockene, kühle Witterung im Frühjahr sowie im Frühsommer, wurde ein Ertrag von weniger als 34 Dezitonnen je Hektar (dt/ha) erzielt. Dieser Ertrag liegt um elf Prozent unter dem Vorjahr und um rund drei dt/ha unterhalb des langjährigen Mittelwerts. Es wurden rund 1 200 Tonnen des begehrten Gemüses gestochen, das ist rein rechnerisch ein halbes Kilogramm Spargel pro Einwohnerin und Einwohner Schleswig-Holsteins.

Erdbeeren werden in diesem Jahr in Schleswig-Holstein auf einer Fläche von 1 223 ha im Freiland angebaut. Auf gut einem Viertel dieser Fläche befinden sich noch nicht ertragsfähige Anlagen. Nur rund zehn ha der Früchte werden unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen angepflanzt. Die Freilandflächen bleiben damit auf dem Niveau des langjährigen Mittelwerts.

Trotz Spätfrösten in der Blütezeit und einem späten Saisonstart in Folge der kühlen und trockenen Witterung lagen die Ertragserwartungen vom Juni dieses Jahres bei 116 dt/ha im Freilandanbau. Dies entspräche einem Ertragszuwachs von sechs Prozent gegenüber dem langjährigen Durchschnittsertrag und von über 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr sowie einer Erntemenge von rund 10 400 Tonnen.

Da die Ernte noch nicht abgeschlossen ist und die Wetterlage sich in den letzten Wochen ungünstig entwickelt hat, dürften die endgültigen Ergebnisse vermutlich niedriger ausfallen.

Ansprechpartnerin:

Elke Gripp
Telefon: 0431 6895-9310
E-Mail: elke.gripp(at)statistik-nord(dot)de

Dokument herunterladen