Deutlich mehr Minderjährige in Heimerziehung

Statistik informiert ... Nr. 12/2012

Am Jahresende 2010 sind in Hamburg 2 083 Minderjährige in Heimen oder anderen Formen des betreuten Wohnens untergebracht gewesen, das sind 17 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, so das Statistikamt Nord. 70 Prozent der von dieser Jugendhilfemaßnahme betroffenen jungen Menschen waren zwischen zwölf und 17 Jahre alt, weitere 24 Prozent waren sechs bis elf Jahre alt. Die Mehrheit (59 Prozent) der unterstützten Kinder und Jugendlichen war männlich.

Auf 1 000 minderjährige Hamburgerinnen und Hamburger entfielen damit knapp acht in Heimerziehung befindliche Kinder und Jugendliche. Für Zwölf- bis 17-Jährige betrug diese Quote über 16, sehr gering war sie in der Altersgruppe bis fünf Jahre.

Am Jahresende 2010 sind in Schleswig-Holstein 1 623 Minderjährige in Heimen oder anderen betreuten Wohnformen im Rahmen der Jugendhilfe untergebracht gewesen, neun Prozent mehr als im Vorjahr. Mehr als drei Viertel (77 Prozent) der unterstützten jungen Menschen waren zwischen zwölf und 17 und gut ein Fünftel (21 Prozent) zwischen sechs und elf Jahre alt. Der Anteil der männlichen Kinder und Jugendlichen betrug 59 Prozent.

Auf 1 000 minderjährige Einwohnerinnen und Einwohner kamen rund drei Kinder und Jugendliche, die in einem Heim oder einer anderen Form des betreuten Wohnens untergebracht waren. Diese Quote betrug im Altersbereich zwischen zwölf und 17 Jahren rund sieben, kleine Kinder bis fünf Jahre wurden äußerst selten (0,3 je 1000) in Heimen betreut.

Ansprechpartner:

Thorsten Erdmann
Telefon: 040 42831-1757
E-Mail: thorsten.erdmann(at)statistik-nord(dot)de

Dokument herunterladen