Zahl der Empfängerinnen und Empfänger gesunken

Statistik informiert ... Nr. 136/2012

In Hamburg ist die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von staatlichen Sozialleistungen zwischen 2010 und 2011 um zwei Prozent gesunken. 224 400 Frauen und Männer lebten am Jahresende 2011 ganz oder teilweise von Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld („Hartz IV“), Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, laufender Sozialhilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen oder Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Damit bezogen 12,5 Prozent aller Hamburgerinnen und Hamburger eine staatliche Hilfeleistung zur Sicherstellung der laufenden Lebensführung, so das Statistikamt Nord. 

Besonders in den jüngeren Altersgruppen nahm die Zahl der Leistungsempfängerinnen und -empfänger ab. Deutliche Rückgänge konnten in der Altersgruppe der unter Siebenjährigen (minus sechs Prozent), bei den 18- bis 24-Jährigen (minus sieben Prozent) sowie bei den 25- bis 29-Jährigen (minus fünf Prozent) verzeichnet werden. Lediglich in der Gruppe der ab 65-Jährigen stieg die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger (plus sieben Prozent).

Starke Unterschiede wurden weiterhin bei der Sozialleistungsempfängerquote (Hilfeempfängeranteil an der gleichaltrigen Bevölkerung) festgestellt. Obwohl diese Quote in der Altersgruppe der unter Siebenjährigen um 1,6 Prozentpunkte gesunken ist, lebten 22,9 Prozent der Kinder dieses Alters von Sozialleistungen. In der Altersgruppe ab 65 Jahren waren es demgegenüber 5,9 Prozent (plus 0,4 Prozentpunkte).

Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld („Hartz IV“) wurden etwas weniger als im Vorjahr in Anspruch genommen, die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger sank um fünf Prozent auf 182 100 (Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit). Laufende Sozialhilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder

Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bezogen dagegen 42 300 Frauen und Männer, zwölf Prozent mehr als 2010.

Ansprechpartner:

Thorsten Erdmann

Telefon: 040 42831-1757

Dokument herunterladen