Zahl der Empfängerhaushalte um acht Prozent zurückgegangen

Statistik informiert ... Nr. 109/2012

Am Jahresende 2011 haben in Hamburg 16 100 Haushalte Wohngeld als Zuschuss zu den Aufwendungen für ihren Wohnraum bezogen. Das waren acht Prozent weniger als vor Jahresfrist, so das Statistikamt Nord. Dabei handelte es sich fast ausschließlich um Mietzuschuss.

Einpersonenhaushalte stellten gut 49 Prozent, solche mit zwei Personen 13 Prozent aller Empfängerhaushalte. Zehn Prozent hatten drei, 15 Prozent vier und knapp 13 Prozent fünf und mehr Haushaltsmitglieder.

Im Durchschnitt belief sich das Wohngeld auf 131 Euro im Monat und war damit um sieben Euro niedriger als im Vorjahr. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach der Haushaltsgröße, dem Familieneinkommen und der
zuschussfähigen Miete. Einpersonenhaushalte erhielten durchschnittlich 90 Euro, Vierpersonenhaushalte 171 Euro und solche mit fünf und mehr Mitgliedern 242 Euro.

Neben diesen reinen Wohngeldhaushalten gab es Ende 2011 noch rund 820 sogenannte Mischhaushalte, in denen nur ein Teil der Mitglieder Anspruch auf Wohngeld hatte. Ihre Zahl ging binnen Jahresfrist um gut sieben Prozent zurück. Der durchschnittliche monatliche Wohngeldbetrag belief sich hier auf 120 Euro.

Ansprechpartner:

Thorsten Erdmann
Telefon: 040 42831-1757
E-Mail: thorsten.erdmann(at)statistik-nord(dot)de

Dokument herunterladen