Rekordergebnis für den Hamburg Airport, Minus in Lübeck

Statistik informiert .. Nr. 66/2012

6,8 Mio. Personen sind im Jahr 2011 vom Hamburg Airport zu einer Flugreise gestartet, das sind 4,6 Prozent mehr als im Vorjahr und gleichzeitig mehr als je zuvor, so das Statistikamt Nord. Zwei Drittel der Fluggäste (4,5 Mio.) reisten entweder per Direktflug oder mit Umsteigen auf einem anderen Flughafen ins Ausland, sieben Prozent mehr als im Vorjahr. In andere europäische Länder flogen 3,7 Mio. Frauen und Männer (plus 8,7 Prozent).

Wichtigstes Zielland für Flugreisen ab Hamburg war mit 788 400 Passagieren Spanien (plus 6,3 Prozent). Für die Türkei wurde mit 406 400 Flugreisenden ein Zuwachs von 14,5 Prozent verzeichnet, und 405 700 Reisende flogen in das Vereinigte Königreich (plus 14 Prozent). In die Schweiz reisten 385 900 Flugreisende (plus 12,3 Prozent) und nach Österreich 319 600 Personen (minus drei Prozent). Die Zahl der Flugreisenden nach Frankreich blieb mit 238 700 nahezu unverändert.

Außereuropäische Fernreiseziele, die vielfach von Hamburg nicht direkt angeflogen werden, wurden etwa gleich stark gebucht wie im Vorjahr. Aufgrund der politischen Ereignisse war die Zahl der Flugreisenden nach Afrika jedoch deutlich niedriger als im Vorjahr (minus 20 Prozent). Starke Einbrüche gab es insbesondere bei Flugreisen nach Ägypten (51 200 Passagiere, minus 41 Prozent) und nach Tunesien (23 700 Passagiere, minus 16,6 Prozent). Reisen nach Südafrika erfreuten sich dagegen wachsender Beliebtheit (24 200 Passagiere, plus 14 Prozent).

Nach Amerika starteten 304 900 Personen ab Hamburg (plus, 4,6 Prozent), darunter 211 600 mit dem Ziel USA (plus 2,6 Prozent), weitere 323 300 Frauen und Männer flogen in asiatische Länder (plus 5,8 Prozent). Stark steigende Passagierzahlen wurden bei Flügen in die Vereinigten Arabischen Emirate (55 100 Personen, plus 22,2 Prozent) registriert. Nach China flogen 54 200 Reisende (plus 9,9 Prozent) und nach Thailand 34 400 Passagiere (minus 3,9 Prozent).

Für Reisen innerhalb Deutschlands nutzten in etwa gleich viele Personen das Flugzeug wie im Vorjahr: 2,2 Mio. Fluggäste reisten ab Hamburg in andere deutsche Städte.

Vom Lübecker Flughafen „Lübeck-Blankensee" sind im Jahr 2011 insgesamt 165 220 Personen fast ausschließlich mit Zielen im europäischen Ausland gestartet. Das waren fast ein Drittel weniger Passagiere als im Vorjahr.

Der Rückgang der Passagierzahlen betraf nahezu alle von Lübeck aus angeflogenen Länder, hauptsächlich aber die Flüge in das Vereinigte Königreich und nach Spanien. Ausschlaggebend waren Flugzielstreichungen der Fluggesellschaft „Ryanair“, die einige ihrer Verbindungen ab Lübeck aufgegeben hat.

Auf dem 2011 erstmals in der Statistik nachgewiesenen Flugplatz Sylt-Westerland wurden 98 800 abgereiste und 96 600 angekommene Fluggäste gezählt.

Ansprechpartner:

Ulrich Wiemann
Telefon: 040 42831-1636
E-Mail: ulrich.wiemann(at)statistik-nord(dot)de

 

Dokument herunterladen