Rund 1,4 Mio. Wahlberechtigte

Statistik informiert … Nr. 63/2024

Zu den Hamburger Bezirksversammlungswahlen 2024 sind mehr als 1,4 Mio. Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt. 17,1 Prozent der Wahlberechtigten sind 70 Jahre alt oder älter. Der An­teil der 16- und 17‑Jährigen beträgt 2,1 Prozent, so das Statistikamt Nord.

Im Vergleich der Bezirke ist der Anteil der 70‑Jährigen und Älteren in Wandsbek am höchsten (21,0 Prozent) und in Hamburg-Mitte am niedrigsten (12,7 Prozent). Die anteilig meisten jungen Wählerinnen und Wähler (16 bis 17 Jahre) gibt es in den Bezirken Altona und Harburg (jeweils 2,4 Prozent) und die wenigsten in Hamburg-Nord (1,5 Prozent).

Hamburgweit haben rund 76 600 junge Menschen seit den Bezirksversammlungswahlen 2019 das 16. Lebensjahr erreicht und können damit erstmals eine Bezirksversammlung wählen. Der Anteil der Erstwähler:innen an allen Wahlberechtigten beträgt somit 5,4 Prozent.

Wie in der Gesamtbevölkerung gibt es unter den Wahlberechtigten mehr Frauen als Männer (51,8 Prozent Frauen vs. 48,2 Prozent Männer). Nur im Bezirk Hamburg-Mitte ist dieses Ver­hältnis umgekehrt (48,8 Prozent Frauen vs. 51,2 Prozent Männer).

Hinweise:
Wahlberechtigt zu den Bezirksversammlungswahlen 2024 in Hamburg sind alle ab 16‑Jährigen, die die deutsche oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates besitzen. Da­gegen sind bei der Europawahl die in Hamburg gemeldeten EU-Ausländer:innen nur auf Antrag wahlberechtigt, da sie auch in ihrem Heimatland wählen können.

Die hier dargestellten Angaben zu den Wahlberechtigten Deutschen und EU-Ausländer:innen wurden einem anonymisierten Abzug des Melderegisters zum Stichtag 31.12.2023 entnommen. Die tatsächliche Anzahl der Wahlberechtigten am 09.06.2024 wird davon abweichen, da sie sich durch Zu- und Fortzüge sowie Sterbefälle ändern wird.

Tabelle und Grafik: siehe PDF-Dokument

 

Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle@statistik-nord.de
X: @StatistikNord (Externer Link)
Mastodon: @StatistikamtNord@norden.social (Externer Link)
LinkedIn: Statistikamt Nord (Externer Link)

Dokument herunterladen