Rund 2,2 Mio. Wahlberechtigte

Statistik informiert … Nr. 65/2024

Bei der Europawahl 2024 in Schleswig-Holstein sind über 2,2 Mio. Deutsche wahlberechtigt. Von diesen sind rund 507 300 bereits 70 Jahre oder älter. Das entspricht 22,2 Prozent der Wahlberechtigten, so das Statistikamt Nord.

Die Gruppe der 16- bis 17‑Jährigen umfasst dagegen rund 48 800 Menschen. Das sind 2,1 Pro­zent der Wahlberechtigten.

Etwa 173 400 junge Menschen aus Schleswig-Holstein können in diesem Jahr erstmals an ei­ner Europawahl teilnehmen. Der Anteil der Erstwähler:innen an allen Wahlberechtigten beträgt damit 7,6 Prozent.

Der Frauenanteil an allen Wahlberechtigten liegt bei 51,8 Prozent.

Hinweise:
Wahlberechtigt zur Europawahl 2024 sind alle ab 16‑Jährigen Deutschen. EU-Ausländer:innen sind nur auf Antrag wahlberechtigt, da sie auch in ihrem Heimatland wählen können. Hier auf­geführt sind nur die deutschen Staatsangehörigen gemäß Bevölkerungsfortschreibung zum Stand 31.10.2023. Die tatsächliche Anzahl der Wahlberechtigten am 09.06.2024 wird davon abweichen, da sie sich durch Zu- und Fortzüge, Sterbefälle sowie durch Anträge von EU-Aus­länder:innen ändern wird.

Erstwählende sind alle, die seit der Europawahl 2019 das 16. Lebensjahr erreicht haben oder die bereits 16 Jahre alt waren, aber aufgrund des 2019 geltenden Mindestwahlalters von 18 Jahren nicht wahlberechtigt waren. Die Zahl der 173 400 Erstwählenden ergibt sich dem­nach aus den aktuell wahlberechtigten, deutschen Personen im Alter von 16 bis einschließlich 22.

Tabelle und Grafik: siehe PDF-Dokument

 

Pressestelle:
Alice Mannigel
Telefon: 040 42831-1847
E-Mail: pressestelle@statistik-nord.de
X: @StatistikNord (Externer Link)
Mastodon: @StatistikamtNord@norden.social (Externer Link)
LinkedIn: Statistikamt Nord (Externer Link)

Dokument herunterladen